Von Port Augusta aus fuhren wir auf die Eyre Halbinsel und schauten uns in den folgenden Tagen viele verschiedene Sehenswürdigkeiten an.
unser tägliches Känguru ist ein Muss 🙂Point Lowly LighthouseMangrovenwaldPflanze in der Salzmarschgrüne Krabben in den MangrovenMangroven bei Arno Bay – erstmals grüne Krabben gesehenStrand am Campingplatz bei Carrow Wells
Lipson Cove
Steilküste bei Kiana – Es war sehr windig und kalt!
Lake Hamilton Eating House – um 1850, als Unterkunft für Durchreisende, errichtet
riesige Sanddünen am Sheringa Beach
HöhleSteinplateau vorm Höhleneingang Haben wir uns zum Frühstück nicht wieder eine schöne Aussicht ausgesucht?! 🙂Woolshed Cave
Big Ant
Pildappa RockMount WudinnaPildappa Rock & Mount Wudinna – Granit-MonolitheDas war wohl bis jetzt die schlimmste Straße, die wir gefahren sind……aber es hat sich gelohnt. Der Campingplatz am Fuße dieses Berges war sehr schön und vor allem ruhigFahrt zum Campingplatz
Nach einer Wanderung im Yeldulknie Conservation Park durchquerten wir Port Augusta und machten uns auf den Weg gen Osten.
Yeldulknie Conservation Park
Big Galah
River Red Gum Tree, ein über 500 Jahre alter Eukalyptusbaum
lustiger Ortsname und Weihnachts-Kängurus
Erster Halt am nächsten Tag war im Städtchen Freeling. Fans der australischen Serie „McLeods Töchter“ (wie Britt ;-)) ist es jedoch eher unter dem Namen „Gungellan“ bekannt. Logisch, denn einige der hier stehenden Gebäude wurden für die Dreharbeiten genutzt und dementsprechend auch mit dem fiktiven Stadtnamen „ausgestattet“. Darunter das Hotel/Pub, der Truck Stop und die Town Hall. Die wohl markantesten Requisiten der Serie, das Windrad und die daneben stehende Badewanne, sind ebenfalls im Stadtpark aufgestellt.
Freeling
Danach ging es in das australische Weinanbaugebiet schlechthin, das Barossa Valley. Rund 50% der gesamten Weinproduktion des Kontinents stammen von hier. Bevor wir das Tal wieder verließen, hielten wir noch bei einer Lavendel Farm die über 90! verschiedene Arten „anbaut“.
Avenue of Palms – Eine Allee aus Palmen, ganze 5km langEden Valley – liegt gleich neben dem bekannten Barossa ValleyWir haben uns mal wieder etwas Süßes gegönnt.Weinberge im Barossa ValleyÜberblick über das Barossa ValleyLavendel FarmWieder einmal ein schönes Beispiel australischer WeihnachtsdekorationBarossa und Eden Valley
Ein Stadtrundgang durch Adelaide, die Hauptstadt von South Australia, stand am folgenden Tag auf dem Programm. Vom botanischen Garten aus liefen wir zur St. Peter’s Cathedral und weiter zur Statue von Colonel William Light. Er war erster Vermessungsgeneral der südaustralischen Kolonie und plante & realisierte die Stadt in ihrer heutigen Form (zumindest das Zentrum). Neben vielen ursprünglichen Gebäuden passierten wir auch das Monument von Captain Matthew Flinders. Dieser umsegelte nicht nur als Erster das komplette australische Festland, sondern auch der Vorschlag für die Bezeichnung des Kontinents als „Australia“ wird ihm zugeschrieben.
Rymill ParkAlt trifft NeuBotanischer Garten – Simpson ShadehouseBotanischer Garten – Amazon Waterlily PavillonBotanischer Garten – Palm HouseBotanischer Garten – Springbrunnen im Economic GardenSt Peter’s CathedralSt Mark’s CollegeLight’s Vision StatueTorrens River mit Skyline von AdelaideUnd noch einmal – Alt trifft NeuFlinder’s MonumentSpringbrunnen vor der Adelaide UniversityAdelaide UniversityAdelaide Universityhistorisches Einkaufszentrum in AdelaideAdelaide
19.12.-27.12.2022
Gegen Mittag erreichten wir den Bundesstaat Victoria und verbrachten die Nacht an einem See mit Blick auf die Gebirgskette des Gariwerd (Grampians) Nationalpark.
Taylors Lake mit dem Gariwerd National Park im Hintergrund
Unsere erste, rund 9 km lange, Wanderung führte am Mackenzie River entlang. Vorbei ging es dabei an den Fish Falls bis zum Fuß der Migunang wirab (Mackenzie Falls). Von hier aus waren 260 Stufen zu „bezwingen“, um zum Aussichtspunkt über den Wasserfall zu gelangen. Ein kurzer Seitenweg brachte uns dann noch zu den weiter oberhalb gelegenen Broken Falls. Ein atemberaubender Blick vom Balconies Lookout und die Aussicht vom Boroka Lookout bildeten den Abschluss dieses Tages im Nationalpark.
WanderpfadOh, was haben wir den da!Fish Falls – untere EbeneFish Falls – mittlere und obere EbeneMackenzie RiverMackenzie Falls von untenMackenzie Falls von obenBroken FallsBalconiesBalconies LookoutBaroko LookoutGariwerd National Park – Tag 1Überall Kängurus um uns herum auf dem Campingplatz
Am zweiten Tag waren dann der Pinnacle Lookout und die Splitters Falls unsere Ziele. Anschließend fuhren wir weiter in Richtung Küste und schlugen unser Nachtlager mitten in einem Eukalyptus-Wald auf. Hier konnten wir auch endlich die ersten Koalas in freier Wildbahn beobachten. 🙂
Grand CanyonWanderpfad zu dem Pinnacle LookoutSilent StreetPinnacle LookoutAuf dem Weg zurückSplitters FallsMt Sturgeon und Mt Abruptnächste australische „Spezialität“ – Ein Hedgehog (dt.: Igel)Gariwerd National Park – Tag 2Koala am AbendKoala……am……MorgenAnnya Camp
Dann erreichten wir Portland, die älteste europäische Siedlung in Victoria und Standort des einzigen Tiefseehafens zwischen Adelaide und Melbourne.
Historische Cable Tram
Bei Bridgewater machten wir einen kurzen Spaziergang zu einer Aussichtsplattform, von der aus man einen hervorragenden Blick auf mehrere Kolonien von australischen & neuseeländischen Seebären hatte. Es ist übrigens auch der einzige Ort auf dem Festland, an dem beide Arten so nah beieinander leben.
Seal Colony
Weiter ging es zum Petrified Forest. Die röhrenartigen Gebilde bestehen aus Sand, der durch aufgelösten Kalkstein quasi zementiert wurde.
Petrified Forest
Zuletzt hielten wir noch an den Tarragal Caves.
Tarragal Cave
Und schon wieder eine australische Kaffee-Spezialität, die wir uns gönnten – Wir teilten uns einen Lamington (Türchen 22)
An den kommenden Tagen folgten wir hauptsächlich der Great Ocean Road.
Tag 1 – Küste und Vulkankrater
Australische……SchwäneAuf der Fahrt zur Great Ocean RoadThe CragsNeugierige WallabiesPort Fairy LighthouseEin weiteres WallabyGriffith IslandEin EmuÄußerster Kraterrand von Tower HillKoala – wir könnten stundenlang zusehenLast Vulcano – der letzte aktive, mittlerweile inaktive Vulkankrater von Tower HillTower Hill – wassergefüllter Krater eines inaktiven Vulkans
Tag 2 – spektakuläre Ausblicke im Minutentakt
Hopkins Falls – Auf dem Weg zurück zum OzeanChilders CoveSandy CoveBay of Islands…Bay of MartyrsThe Grotto…London BridgeGreat Ocean Road vorm Mittag
Weihnachtsmenü – Fish and Chips
Sparks GullyThe Bakers OvenTom and Eva LookoutThe RazorbackMutton Bird IslandTwelve ApostelesGreat Ocean Road nach dem Mittag
Türchen 24 vom Adventskalender – War das Lecker!
Tag 3 – Abstecher in den Regenwald
Wir wanderten drei kurze Strecken im Otway Nationalpark und bewunderten dessen Wasserfälle.
Wanderung zu den……Triplet FallsHopetoun FallsBeauchamp FallsBeauchamp CreekOtway National Park
Tag 4 – Abschied von der Great Ocean Road
Fahrt aus dem Nationalpark wieder hinab zum MeerCarisbrook FallsCape Patton Lookoutroter PapageiIst er nicht süß……bzw sind sie nicht zum Knuddeln!Sheoak Fallsobere Sheoak FallsSwallow CaveDetail der HöhleTeddy’s LookoutErskine FallsLetzter Abschnitt der Great Ocean Road
Wir hoffen, dass die Bilder euch wieder einen guten Einblick in unsere täglichen Erlebnisse verschafft haben. Bis bald.
Super schöne Bilder 🙂 macht weiter so
Freut uns immer wieder zu hören, dass ihr an unseren Beiträgen und Bildern Gefallen findet 🙂
Grüße Britt & Sven